
Ein echtes Ass im ärmel
Informationsbox
Anschreiben, Anruf, Außendienstbesuch – alles bewährte Maßnahmen, um Bestandskund*innen auf Angebote hinzuweisen oder Neukund*innen auf sich aufmerksam zu machen. Aber geht das nicht auch noch anders? Hochwertiger, haptischer, mit mehr Herzblut? Natürlich – mit einer individuell gestalteten Informationsbox und einer darauf abgestimmten Vertriebsstrategie.
Neugierig machen neu gedacht
Die Idee für die Informationsbox kam uns gemeinsam mit einem Partner. Wir arbeiten seit Langem zusammen, um Kund*innen bestmöglich in den Bereichen Marke, Marketing und Präsentationslösungen zu beraten und zu betreuen. Um unser Angebot auch weiteren Unternehmen vorzustellen, suchten wir nach einer Möglichkeit, persönliche Ansprache, Onlinekommunikation und haptisches Erlebnis zu kombinieren. Heraus kam eine hochwertige Informationsbox, die Interessierte anfordern konnten. Auf die Box aufmerksam gemacht haben wir sie durch ein persönliches Anschreiben, das auf eine eigens erstellte Landingpage verwies, wo die Informationsbox kostenlos bestellt werden konnte.
Durch diese Vertriebsstrategie konnten wir gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Die Unternehmen beschäftigten sich mehrfach mit unserem Angebot (Anschreiben, Landingpage, Informationsbox) und wir konnten unserem Nachhaltigkeitsgedanken Rechnung tragen. Denn die Informationsboxen wurden wirklich nur in der benötigten Menge produziert. Vorteil: Keine Überschussware, kein unnötiger Materialeinsatz, kein vermeidbarer Müll.
Ein haptisches Erlebnis
Was macht die Informationsbox aber nun zu einem solchen Trumpf? Für eine hochwertige Optik und eine tolle Haptik wurde sie buchbinderisch verarbeitet: Das im Digitaldruck bedruckte FSC-Papier wurde cellophaniert und anschließend auf Graupappe kaschiert. Innen bietet die Box Platz für bis zu zehn ausgestanzte Informationskarten, die nach demselben Verfahren hergestellt wurden. Darauf haben wir uns als Unternehmen, die Kooperation mit dem Partner sowie ausgewählte Referenzen vorgestellt. Das praktische Format lädt dazu ein, die Karten immer wieder zur Hand zu nehmen und sie auch Mitarbeiter*innen, Kolleg*innen und Partner*innen zu zeigen.
Weil wir bei unseren Produkten gerne alle Bereiche optimal nutzen, sind auf der Innenseite des Deckels Visitenkarten befestigt. So wissen Interessent*innen sofort, von wem die Box stammt und an wen sie sich bei Fragen oder Interesse wenden können. Alternativ können hier auch Fotos, ein Flyer oder weiteres Informationsmaterial platziert werden. Damit in der Box alles an seinem Platz bleibt, setzen wir auf zuverlässige, unsichtbare Magnetverschlüsse.
unser fazit
„Die Informationsbox ist ein ergänzendes Produkt für alle, die Neu-, Potential-, oder Bestandskund*innen für ein Angebot oder eine Aktion begeistern möchten. Haptisches Marketing funktioniert auch im digitalen Zeitalter nach wie vor hervorragend, insbesondere wenn man es mit persönlicher Ansprache und Onlineangeboten kombiniert. Während unserer Aktion haben wir die Informationsbox mehrfach verschickt und von den Empfänger*innen durchweg positives Feedback erhalten. Das Ergebnis: Mehrere Gesprächstermine mit potentiellen Neukund*innen innerhalb kurzer Zeit!“
Eric Adelt, Geschäftsführer Adelt Ihre Ideen